· Thomas Kretschmer · Spielbericht  · 3 min Lesezeit

Saarländische Einzelmeisterschaft (SEM) in Geislautern

Turnierbericht zur SEM

Turnierbericht zur SEM

Die diesjährige Saarländische Schach-Einzelmeisterschaft (SEM) fand in Völklingen-Geislautern statt.

Ein besonderes Highlight der SEM war in diesem Jahr der ausgezeichnete Spielort. Gespielt wurde in einer schön modernisierten Halle, die für eine angenehme und konzentrierte Turnieratmosphäre sorgte. Die Halle überzeugte nicht nur durch ihre freundliche und helle Gestaltung, sondern auch durch eine hochwertige Sanitärausstattung, was alle Teilnehmer und Gäste schätzten.

Ebenso positiv fiel die großzügige Parksituation auf: viele Parkplätze direkt am Gelände machten die Anreise bequem, auch für Vereine mit mehreren Spielern oder Familien als Zuschauer.

Das Angebot an Essen und Trinken ließ keine Wünsche offen, mit frischen Snacks, warmen und kalten Getränken für jeden Geschmack.

Der Ablauf des Turniers war pünktlich und reibungslos. Dank der hervorragenden Organisation starteten alle Runden ohne Verzögerungen, wodurch genügend Zeit für Regeneration und Vorbereitung blieb.

Diese optimalen Rahmenbedingungen trugen entscheidend dazu bei, dass sich alle auf das Wesentliche – den Schachsport – konzentrieren konnten. Ein herzlicher Dank an das Organisationsteam für die perfekte Ausrichtung!

Insgesamt nahmen 91 Spielerinnen und Spieler teil. Hier sind die Angaben zur Teilnehmerzahl in den einzelnen Turnieren:

  • Meisterturnier: 18 Teilnehmer
  • A-Turnier: 24 Teilnehmer
  • B-Turnier: 27 Teilnehmer
  • C-Turnier: 22 Teilnehmer

Diese beeindruckende Teilnehmerzahl aus allen vier Turniergruppen zeigt einmal mehr die große Begeisterung und starke Beteiligung am saarländischen Schachsport.

Spielbericht Saarländische Schach-Einzelmeisterschaft 2025 aus Sicht des SC Turm Siersburg

Die diesjährige Saarländische Schach-Einzelmeisterschaft bot wieder einmal ein hochklassiges Teilnehmerfeld und spannende Kämpfe um Punkte und Platzierungen. Thomas Kretschmer startete im Meisterturnier, Peter Weiand im A-Turnier.

Nach sieben Runden stand für Thomas Kretschmer ein Endergebnis von 3,0 Punkten zu Buche. Das bedeutete am Ende Platz 9 im Gesamtklassement. Zwar wären mehr Punkte das Ziel gewesen, doch angesichts der großen Spielstärke vieler Gegner – angefangen bei Simon Windmüller (SC Turm Illingen), der sich mit beeindruckenden 6,0 Punkten den Turniersieg sicherte und damit Saarlandmeister 2025 wurde, und Marcel Jung vom SC 1926 Riegelsberg, der Vizemeister wurde, ist das Ergebnis respektabel.

Positiv ist insbesondere zu erwähnen, dass jeder (halbe) Punkt hart erkämpft werden musste. Einige Partien gestalteten sich langwierig, und nicht immer spiegelte das Ergebnis den Verlauf auf dem Brett wider – Schach ist manchmal auch ein Spiel der Nerven. Besonders erfreulich waren die hart umkämpften Remis gegen Spieler mit höheren Wertungszahlen.

Wie stark die Konkurrenz war, zeigt die Tatsache, dass Jonas Feidt auf Platz 6 nur einen halben Punkt mehr erzielte als Urs Egli, ein Spieler aus Zürich, auf Platz 16.

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Saarlandmeister Simon Windmüller, der das Turnier souverän und sehr verdient gewonnen hat.

Tabelle Meisterturnier

In einem starken Feld mit 24 Teilnehmern konnte Peter Weiand im A-Turnier mit 3,5 Punkten aus 7 Partien ein solides Ergebnis erzielen. Damit landete er auf Platz 11 im Endklassement – ein gutes Resultat in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld.

Die Partien in diesem Turnier waren hart umkämpft und zeichneten sich durch zahlreiche spannende Wendungen aus. Besonders hervorzuheben ist Peters Partie gegen Fritz Klicker, in der Peter einen schönen Mattangriff lancieren konnte.

Hier Peter kurz vor seinem Sieg:

Seine Turnierleistung zeigt: Auch im nächsten Jahr darf man auf weitere gute Ergebnisse von Peter Weiand hoffen – der Kampfgeist und die Freude am Schachspiel waren in jeder Runde spürbar.

Tabelle A-Turnier

Abschließend bleibt zu sagen: Die Lust auf das nächste Jahr ist groß. Bis dahin heißt es: weiter trainieren, analysieren – und natürlich Schach genießen!

Zurück zum Blog

Weitere Posts

Lies alle Posts »